Die Herausfoderung
Der Milchviehsektor steht vor der Herausforderung mehr Liter Milch aus der gleichen Hektar-Grünlandfläche zu produzieren. Wahrscheinlich ist das teuerste Produktionsmittel Ihr Grünland. Aber haben Sie wirklich Qualitäts-MilchGras auf Ihren Weiden, oder ist es nur grün? Alles was grün ist wird nicht weiß. Wissen Sie, dass die durchschnittliche Bestockung von gutem Gras im Grünland nur 55 % Milch-Gras ist? (Deutsches Weidelgras, Timothee, Wiesenrispe, Klee usw.). Die anderen 45 % an Pflanzen bewirken NICHT VIEL im Kuhmagen. Diese „schlechten“ Gras-Pflanzen müssen durch gutes Milch-Gras ersetzt werden, denn auch Sie möchten doch, das meiste aus Ihren teuersten Produktionsmitteln herausholen?
Auf dem weg zum Jahr 2030
Das Durchsäen ist noch besser und wichtiger geworden
Drei Gründe
warum Durchsäen jetzt besser und effektiver ist als in den 80er oder 90er Jahren.
1. Das Wissen über Gras ist in den letzten Jahrzehnten umfangreicher geworden. Wir wissen heute viel besser wie eine Graspflanze wächst, was ihr Lebenszyklus ist und was das Gras im Magen der Kuh bewirkt.
2. Durch ein verbessertes Wissen über die Zusammensetzung des Bodens, ist man sich stärker bewusst geworden, dass eine gute Bodenstruktur erhalten werden muss. Auch weiß man, wie wichtig es ist, eine organische Substanz im Mutterboden zu erhalten.
3. Die heutigen Maschinen sind stark verbessert worden. Vredo hat seine Durchsätechnik, welche schon sehr solide war, in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Die Folgen dieser Entwicklung sind: größere Arbeitsbreiten, bessere Boden-Konturenanpassung, genauere Samendosierung, genauere Sätiefe und eine neu entwickelte Packerringwalze.
Das Vredo Durchsäprinzip
- In V-Form angeordnete Doppelscheiben schneiden einen kleinen Schnitt in den Boden
- Saat wird zwischen die Scheiben dosiert.
- Der Schnitt wird mit der (Packer)walze geschlossen.
- Optimal situation für Keimung: Saat hat somit Bodenkontakt und bekommt die nötige Feuchtigkeit, Licht und Luft.
- Saat ist vor das Wetter, Frost und Vogelfraß geschützt.
Der Vredo Kreislauf
Postive Ergebnisse
Kostengünstig
Nachsaat ist eine kostengünstige Weise der Grünland-Verjüngung. Praktische Untersuchungen zeigen, dass durch strukturell (jährlich) und richtige Nachsaat (Grassamen in den Boden) 10 bis 15 % mehr Ertrag erreichbar ist. Für einen Landwirt bedeutet dieses einen Nettogewinn von rund 200 € / ha. Die Kosten für die Nachsaat, den Lohnunternehmer und das Saatgut sind schon subtrahiert. Vredo hat auf diesen Trend reagiert mit der Entwicklung von breiteren Durchsämaschinen mit einer hohen Kapazität. Die Maschinen sind selbstverständlich ausgestattet mit dem Doppelschneidscheiben-System, welches die Saat im Boden ablegt. In den letzten 10 Jahren belegen mehrere nationale und internationale Studien (z. B. Praktijk Netwerk – www.graslanddoorzaaien.nl), dass nahezu eine 97 % gleichmäßige Verteilung der Grassaat und eine Keimung von bis zu 96 % erreicht wird.
Energie und verdaulicher Eiweißwert
Beide Werte sind durch voneinander unabhängige Forschungen bei einer Nachsaat mit einer Vredo Durchsämaschine wesentlich höher ausgefallen.
Wissen Sie...?
Betrieben welche viel Futter ankaufen ( wegen das (unabsichtlich) ersetzen von mittelmäßiges Grünlandpflege, scoren durchschnittlich weniger als Betrieben welche Ihre Kühe füttern mit eigenes Grass.
Tips & Tricks
- Vergewissern Sie sich vor der Nachsaat, dass das vorhandene Gras kurz gemäht ist.
- Ein dichter, verfilzter Rasen/Wiese (oft mit Rispe) muss durch intensives Striegeln vorbereitet werden.
- Nachsaat im feuchten Boden ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg.
- Stellen Sie sicher, dass das Grünland im Herbst nicht zu stark gedüngt ist und die Stickstoffanwendung vorübergehend niedriger ausfällt.
- Halten Sie bei Totalherbizid eine ausreichende Wartezeit ein, die auch einen Zeitraum von Regen enthält.
- Jäten, Striegeln und das Abräumen des Unrates sichern den Erfolg beim Nachsäen.
- Eine durchgesäte Weide, die nicht mit Totalherbizid behandelt wurde, kann nach zwei Wochen beweidet werden.
- Der genetische Fortschritt der Grassamen beträgt 0,4% pro Jahr. Durch Investition in Nachsaat steigt die genetische Veranlagung der Wiese, um mehr Trockenmasse zu erreichen.
- Planen Sie nach einer Nachsaat nur eine leichte Düngung ein, um den Wettbewerb aus der vorhandenen Narbe zu reduzieren.
- Haben Sie ein wenig Geduld! Eine gute vollständige Grasnarbe mit echtem Milchgras ist erst nach ca. 3 Mähschnitten erreicht.
